Modell: | BP93420D-II | Reichweite: | 0-10kpa bis 2Mpa |
---|---|---|---|
Macht: | Bei der Anlage ist der Anschluss an die Anschlussstraße zu überprüfen. | Ausgabe: | 4-20mA RS485 usw. |
Material: | mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm | Faden: | Männlich oder weiblich kann OEM sein |
Druckart: | Differenzdrucktransmitter | Schutzklasse: | IP65 |
Testmedium: | Luftöl und Wasser | Verbindungsstück: | große DIN |
Hervorheben: | Einfache Installation von Differenzdrucktransmittern,BP93420DII Differenzdruckübertrager,Kompaktes Differenzdrucktransmitter |
Differenzdrucktransmitter mit diffusem Silizium-Piezoresistiv-Dwyer-Differenzdrucksensor
BP93420DIIDDifferenziellePRückkehrÜbertrager
Einführung des Differenzdrucktransmitters:
Der BP93420DII-Differenzdrucksender verwendet einen diffusen Silizium-Piezoresistiv-Sensor.Es ist auf die Messung des Druckdifferenzials verschiedener Gase und Flüssigkeiten in Rohrleitungen in Industriezweigen wie dem Erdölbereich anwendbar., Chemie, Elektrizität, Hydrologie usw.
Produktmerkmalemit einem Differenzdruckmessgerät:
Anwendungenmit einem Differenzdruckmessgerät::
Leistungsparametermit einem Differenzdruckmessgerät: | |
---|---|
Messbereich | 0-10KPa...~2MPa |
Druckart | Unterschiedlicher Druck |
Einseitige Überlastung | ≤ 3 Mal des Nennbereichs |
statischer Druck | Der Mindestwert zwischen dem 5-fachen des Nennbereichs oder 7 MPa |
Genauigkeit @ 25°C | ±0,25% (typisch) ±0,5% (maximal) |
Wiederholbarkeit | ±0,03% (typisch) ±0,05%FS (max.) |
Hysterese | ±0,03% (typisch) ±0,05%FS (max.) |
Langfristige Stabilität | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. |
Nulltemperaturverschiebung | ± 0,01% FS/°C (< 100 KPa), ± 0,02% FS/°C (≤ 100 Kpa) |
Span-Temperaturverschiebung | ± 0,01% FS/°C (< 100 KPa), ± 0,02% FS/°C (≤ 100 Kpa) |
Kompensationstemperatur | 0-50°C ((0-10KPa, 0-20KPa), 0-70°C,-10-70°C |
Betriebstemperatur | -30°C bis 80°C |
Speichertemperatur | -40°C bis 100°C |
Vibrationen | 10g,55Hz 2kHz |
Wohnmaterial | 304,316L |
Material der Zwerchfläche | 316L |
Isolierwiderstand | 100MΩ 100VDC |
Explosionssicherheit | Eigentlich sicher und explosionssicher |
Schutzbewertung | IP65 |
Gewicht | ~ 0,45 kg |
Ausgangssignal | Versorgungsspannung | Ausgabeart |
---|---|---|
4·20mA | 12 ̊30 VDC | 2/3/4 Draht |
010/20mA |
3 Draht |
|
0/1 ¢5V | ||
0.5·4.5V | 5VDC |
Bestelltippsmit einem Differenzdruckmessgerät: |
1Bei der Auswahl des Produkts stellen Sie bitte sicher, dass das Prüfmedium mit den Kontaktteilen des Produkts (Edelstahl 304 oder 316L) kompatibel ist.
2Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, it is recommended to install three valve tubes between the measuring point and the transmitter to ensure that the pressure of the positive and negative pressure chamber of the transmitter is slow and uniformWenn die Überlastung eines Endes schwerwiegend ist, wird der Sensor beschädigt.
3Bei der Montage sollten die Druckschnittstellen an beiden Enden horizontal angeordnet werden, um die Auswirkungen der Montageposition auf das Produkt zu minimieren.
4Im Falle von besonderen Anforderungen wie starke Vibrationen, sofortiger Schock, starke elektromagnetische Interferenzen oder Frequenzstörungen, informieren Sie uns bitte und geben Sie dies in der Bestellung an.
5.Wenn ein Sender mit LCD- oder LED-Displaykopf bestellt wird, sollte die Stromversorgung des Senders nicht niedriger als 20VDC sein.
Bestellleitfadenmit einem Differenzdruckmessgerät: | ||||||||
BP93420XX | Drucktransmitter | |||||||
Code | Entwurf des Baus | |||||||
DII | Differenzdrucktransmitter | |||||||
Messbereich | 0-10KPa...~2MPa | |||||||
Code | Stromversorgung | |||||||
D1 | 24VDC | |||||||
D2 | 5VDC | |||||||
D3 | Andere | |||||||
Code | Ausgangssignal | |||||||
S1 | 4·20mADC | S5 | 020mADC | |||||
S2 | 1 ′5VDC | S6 | 0 ̊10VDC | |||||
S3 | 0 ′5VDC | S7 | 0.5·4.5VDC | |||||
S4 | 010mADC | |||||||
Code | Druckverbindung | |||||||
J1 | M20×1,5 Männlich | |||||||
J2 | G1/2 Männlich | |||||||
J3 | G1/4 Männlich | |||||||
J4 | 1/2 NPT Männlich | |||||||
J5 | Andere | |||||||
Code | Elektrische Verbindung | |||||||
B1 | Hirschmann | |||||||
B2 | PG7 Stecker | |||||||
B3 | Versiegelte Kabel-Ausgabe | |||||||
B4 | Andere | |||||||
Code | Druckart | |||||||
D | Unterschiedlicher Druck |